Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Kirchengemeinden
Pilgern in Ostholstein: Bosau, Kirche St. Petri, Glasfenster. Foto: Döbler
Horst Grümbel
"Komm, göttliches Licht, erleuchte die Erde,
erfüll unsre Herzen,
nimm Wohnung bei uns."
Dieses Lied fällt mir ein, als ich mich dem Altarraum von St. Petri in Bosau nähere: Goldgelbes Licht erfüllt den Raum. In der christlichen Ikonografie symbolisiert Gold Heiligkeit, es verweist auf die Gegenwart Gottes. Das goldgelbe Licht im Altarraum verströmen die 2002 neu eingebauten Fenster, die von der Glaskünstlerin Gabi Weiß aus Wehingen/Württemberg gestaltet wurden. Neben diesen neuen Kunstwerken sind es vor allem das große Triumphkreuz, das vor dem Altarraumbogen hängt, und der aus Eichenholz gefertigte dreiflügelige Altaraufsatz mit dem segnenden Christus in einer Mandorla, die den spirituellen Reichtum der Bosauer Kirche ausmachen.
© Kirchenkreis Ostholstein
Ich verlasse Bosau Richtung Augstfelde. Mein Ziel ist die Martin-Luther-Kirche in Eutin-Fissau. Nach den letzten Häusern führt der Weg durch Wiesen und Wald zwischen Großem Plöner See und Vierer See - einer der schönsten Wanderwege in Ostholstein, vor allem im Herbst, wenn die Sonne die bunten Blätter leuchten lässt und das Wasser zum Funkeln bringt. An der Gaststätte "Leuchtturm" überquere ich die B 76 und folge der Markierung des Europäischen Fernwanderweges E1 über Malente, Sielbeck bis Fissau.
© Kirchenkreis Ostholstein
An der Martin-Luther-Kirche angekommen, erinnere ich mich daran, dass Luther die Pilgerpraxis seiner Zeit vehement kritisiert hat. Wallfahrten, Pilgern sind nach seiner Überzeugung keine Mittel, mit denen sich Gottes Zuwendung erwerben lässt. Gottes Zuwendung ist geschenkte Zuwendung.
Pilgern, wie es heute vielfach verstanden wird, setzt den "Unterwegs-Charakter" des menschlichen Lebens buchstäblich um in eine besondere spirituelle Erfahrung. Damit wäre Luther sicher einverstanden, denn er konnte sagen, dass dieses Leben auf Erden nicht anders anzusehen sei als eine Pilgrimfahrt.
Wegbeschreibung:
Länge des Weges: ca. 30 km
Gehzeit (ohne Pausen) bei mäßigem Pilgertempo: ca. 7,5 Stunden
Ausgangsort: St. Petrikirche in Bosau
Zielort: Martin-Luther-Kirche in Eutin-Fissau
Von St. Petri zum Helmoldplatz, ca.150 m über den Bischof-Vicelin-Damm, dann links abbiegen auf den Gerold-Damm. Über die Plöner Straße den Ort verlassen. Nach dem letzten Haus (schon außerhalb der geschlossenen Ortschaft) dem Fußwegweiser "Plön - Ruhleben" geradeaus folgen.
Der Weg verläuft durch Wiesen und Wald zwischen Großem Plöner See und Vierer See, führt am Gut Ruhleben vorbei und trifft am Altersheim Ruhleben auf den Missionsweg. Diesem asphaltierten Weg nach rechts Richtung Plön folgen bis zur Gaststätte "Leuchtturm". Hier die B 76 queren und ab der Straße Kieler Kamp der Markierung des Europäischen Fernwanderweges 1 folgen: (X). Diese Markierung gibt Orientierung bis Eutin-Fissau.
© Kirchenkreis Ostholstein
Karte: Wander- und Freizeitkarte "Holsteinische Schweiz" des Landesvermessungsamtes Schleswig-Holstein, M 1:25 000.